Erreichbar ist sie u. a. mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Münchner Platz). Im Archiv der Außenstelle Dresden lagern 8.239 Regal-Meter Unterlagen und 3 Millionen Karteikarten. Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer, das Unrecht und die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig und dessen Folgen.
Insgesamt seien im vergangenen Jahr 13.757 Personen in die Gedenkstätte zur Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde gekommen, teilte die Einrichtung am Freitag in Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) mit. NS-Zwangsarbeitseinsatz ist es, dem sich die Gedenkstätte am Beispiel von Leipzig und der HASAG thematisch widmet und an den sie durch ihre Tätigkeiten erinnern will. Dieser Anspruch wird in der Gedenkstätte als Ausstellungs-, Lern-, und Archivort kontinuierlich umgesetzt. Das zwischen 1902 ... März 1948 (Verbrechen gegen die Menschlichkeit bei den systematischen Euthanasiemorden in der NS-Zeit) Hans Meinshausen und Bruno Malitz am 19. Gedenkstätte Münchner Platz: Gedenkstätte Münchner Platz - Auf Tripadvisor finden Sie 3 Bewertungen von Reisenden, 10 authentische Reisefotos und Top Angebote für Dresden, Deutschland. 54 Bewertungen.
Einig… Die sächsische NS-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein verzeichnet für 2018 einen neuen Besucherrekord. Am Standort der HASAG, dem ehemals größten Rüstungsbetrieb Sachsens, erinnert sie exemplarisch an den Arbeitseinsatz tausender ziviler Zwangsarbeiter_innen, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs im städtischen Raum. Dresden, o.D., Ehemaliges Landgerichtsgebäude am Münchner Platz, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Udo Baldauf Das seit 1907 bestehende Königlich-Sächsische Landgericht nutzten die Nationalsozialisten ab 1933 als Gerichtsgebäude, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte. Mehr erfahren. Gedenkstätte Bautzner Straße. Bereits im April haben in der beliebten Urlaubsregion Sächsische Schweiz Unbekannte eine Gedenkplatte am Eingang zum Hirschgrund entwendet, die an den Widerstand gegen das NS-Regime erinnern sollte.
Die Platte war 2018 von der Bergsportvereinigung Schwarz-Rote Bergsteiger_innen SRB (FAU) als Ersatz für eine im Dezember 2017 gestohlene Platte angebracht worden. Nr. 17 von 46 Museen in Dresden "Ich bin froh, dass es solche Museen gibt, die uns helfen könnten, ... "Ich kann sagen, das DDR-Museum in Berlin ist für Kinder und hier für ernstere große Männer in Dresden." Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden in der Dresdner Südvorstadt ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer politischer Strafjustiz Geschichte.
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden befindet sich im Georg-Schumann-Bau der TU Dresden, Münchner Platz 3.